Vergroot je omzet met boeken die je leren hoe je overtuigt, verkoopt en een sterk merk bouwt. Van copywriting tot klantbeleving: ontdek hoe je commerciële slagkracht vergroot – op een manier die bij jou past.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Dieter Köster analysiert erfolgreiche Konzepte aus anderen Industrien und überträgt sie auf den deutschen Baumarkt. Der Autor untersucht die Ursache-Wirkungs-Beziehungen vom Kundenwunsch bis zur Leistungserstellung in der Bauproduktion und entwickelt ein Führungsmodell für Bauunternehmen, das zu einer langfristigen und nachhaltigen Wertentstehung führt. Meer
Ingmar Geiger präsentiert ein Totalmodell, das sich mit der Wirkung von Verhandlungsmacht auf die Verhandlungsinteraktion und -ergebnisse in Einzeltransaktion und Geschäftsbeziehung auseinandersetzt. Meer
Patrick Lentz erstellt ein Modell mit integriertem Einfluss des Marktklimas, das empirisch in der Finanzdienstleistungsbranche getestet wird, wobei das Marktklima die nicht direkt an das Unternehmen gerichteten Reaktionen bei Unzufriedenheit primär beeinflussen kann. Meer
Die Bedeutung der sozialen Komponente beim Kauf von alltäglichen Gebrauchsgütern wurde bisher in der Forschung vernachlässigt. Markus Anzengruber zeigt, dass Konsumgüter in dieser Zielgruppe ein wesentliches Instrument zur sozialen Profilierung darstellen. Meer
Auf der Grundlage eines ressourcentheoretischen Ansatzes identifiziert Richard Pelz verlagsspezifische Marketingressourcen und -kompetenzen als wesentliche Erfolgsfaktoren des Anzeigenmarketings. Meer
Frank Ullrich analysiert die Konstrukte Dienstleistung und Dienstleistungsqualität und zeigt, dass es zweckmäßig ist, Dienstleistungen als das Ergebnis eines Kosten/Nutzen-Kalküls der Bestimmung des optimalen Eigentümers von Ressourcen zu betrachten. Meer
Die Buchreihe "Forschungsberichte aus der Grazer Management Werkstatt" versteht sich als Forum ftir ein innovatives Verständnis der Betriebswirtschaftslehre im Sinne einer Integrationswissenschaft Junge Forscherinnen und Forscher sollen darin ermutigt werden, in ihren akademischen Arbeiten neue Wege zu beschreiten, mit aller methodischer Gründlichkeit auch ungewöhnliche Fragestellungen zu entwickeln, gewagte Hypothesen aufzustellen oder explorativ wissenschaftliches Neuland zu erkunden. Meer
Sabine Einwiller analysiert die Ursachen der erhöhten Risikowahrnehmung bei einem Kauf per Internet und zeigt die Bedeutung des Vertrauens und der Reputation für seine Reduzierung auf. Meer
Sandra Luthardt untersucht am Beispiel industrieller Märkte, welche Faktoren den Verbleib beim bisherigen Anbieter (In-Supplier) bzw. den Wechsel zu einem neuen Anbieter (Out-Supplier) beeinflussen. Meer
Gernot Gräfe identifiziert die aus der Perspektive der Nachfrager relevanten Informationsqualitätskriterien und zeigt Verkäufern im Internet Strategien für die Informationsbereitstellung auf. Meer
Sabine Jaritz untersucht den Zusammenhang von (Low) Involvement und Kundenbindung. Auf Basis theoretisch-konzeptioneller Überlegungen stellt die Autorin ein Kundenbindungs-Modell auf und überprüft es anschließend mit Hilfe einer empirischen Erhebung. Meer
Burkhard Scheer erweitert den klassischen Ansatz der „benefit segmentation“ um eine Betrachtung der Wirkungsbeziehungen, die zwischen den Marketing-Aktivitäten der Hersteller und den Nutzenwahrnehmungen der Konsumenten bestehen. Meer
Der Band umfasst die besten Beiträge des II. Markentages in überarbeiteter und erweiterter Form. Die Beiträge aus den Gebieten „Markenwirkungen: Konsumenten und ihre Marken“, „Markenführung: Effektives und effizientes Management von Marken“ und „Markenkontexte: Markenpolitik jenseits von Konsumgütern“ setzen neue Impulse für die Markenforschung und die Markenführung. Meer
Der Kunde von morgen ist Königin. Die wichtigsten Kunden sind weiblich. Frauen treffen heute rund 80 Prozent der Entscheidungen über die Gesamtkaufkraft in Deutschland. Meer
Markus Zeller betrachtet die Gastronomie neben ihrer Vertriebsfunktion erweitert als Profilierungsinstrument für Markenartikeluntennehmen und setzt sich dabei mit der Kommunikationswirkung der Gastronomiepräsenz auseinander. Meer
Thomas Gieseking entwickelt eine neuartige Vorgehensweise zur Bestimmung gewinnoptimaler Preise in werbefinanzierten Märkten, die er exemplarisch am Fall einer Finanzzeitschrift anwendet. Meer
Geleitwort „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ soll Lenin gesagt haben, aber das ist nicht - legt. Es ist die Aussage eines misstrauischen Menschen und kein guter Ratschlag. Meer
Christian Feddersen entwickelt ein agentenbasiertes Simulationsmodell, welches in Verbindung mit multivariaten Verfahren für die Beurteilung von Repositionierungsstrategien herangezogen werden kann. Meer
Michaela Skobranek analysiert Angebotssituationen aus Anbieter- und Nachfragersicht und untersucht empirisch die Frage, welche Faktoren das Qualitätsurteil des Klienten beeinflussen. Meer
Strategische Wettbewerbsbeobachtung verschafft einen Wettbewerbsvorsprung, denn: Die Wissenden fressen die Unwissenden! Dieses Buch liefert das Know-how dazu. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books