Theorie und Praxis der Besteuerung

Eine kritische Einführung

Paperback Duits 1978 1978e druk 9783810002358
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch richtet sich an Studierende mittlerer und höherer Semester. Es kann als Studientext für fmanzwissenschaftliche Seminare oder Studien projekte verwendet werden, setzt aber Grundkenntnisse in allgemeiner V olkswirtschaftslehre und in der Finanzwissenschaft voraus. Auf die einschlägigen Texte ist in den Literaturnachweisen am Ende der einzelnen Abschnitte hingewiesen. Dieses Studienbuch unterscheidet sich inhaltlich in mehrfacher Hin­ sicht von den umlaufenden Lehrbüchern. Im ersten Teil wird die Existenz der Steuer begründet. Warum zahlen die Bürger eines Landes an den Staat Steuern? Oder, warum existiert ein Steuerstaat? Dies sind durchaus keine banalen Fragen. Der Steuerstaat ist Bedingung wie Konsequenz des kapitalistischen Konkurrenzpreissystems. Denn in einem Tauschsystem werden systemimmanent externe Effekte gene­ riert, die gewaltsame Eingriffe eines Privatakteurs in die Interessens­ sphäre eines anderen darstellen. Da die resultierenden Konflikte zwi­ schen Privatpersonen in der Regel nicht durch das Tauschsystem gelöst werden können, sondern dessen Existenz gefährden, muß die Verge­ sellschaftung von Aktivitäten mit externen Effekten mit dem Gewalt­ monopol einer besonderen Institution, dem Staat übertragen werden. Der Steuerstaat ist somit als abstrakte Institution Resultat einer ver­ doppelten Vergesellschaftungsform. Diese Aussage ergibt sich als Synthese aus der Theorie der externen Effekte und J oseph Schumpeters Analyse der Entstehung des Steuerstaates. Im Anschluß an die Begrün­ dung zur Existenz des Steuerstaates werden zunächst problematisie­ rend die Fragen aufgeworfen, ob und wie die soziale Struktur Ausmaß und Struktur der Besteue­ rung beeinflußt, und ob der Steuerstaat mit innerer Notwendigkeit in eine Finanzkrise treibt, in der er zusammenbrechen muß.

Specificaties

ISBN13:9783810002358
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:251
Druk:1978

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Teil: Zum Verhältnis von Steuerstaat und Privatökonomie.- I. Der Steuerstaat: Begriffsanalyse und Entwicklungslogik.- II. Der Steuerstaat als „finanzieller Parasit” der Privatökonomie: „Finanzkrise” und Einfluß der „sozialen Struktur” auf die Steuerpolitik.- 2. Teil: Zur Theorie des Besteuerungsvolumens.- I. Theorie der Besteuerung als Theorie des Steuerwiderstandes.- II. Die systematische Beschränkung der Steuerquote.- 3. Teil: Theorie und Praxis der Steuerpolitik.- I. Theorie der Steuerpolitik bei Freiheit von Fiskalillusion.- II. Zur Theorie und Empirie der Steuer- und Abgabenstruktur.- Tabellenanhang.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Theorie und Praxis der Besteuerung