Zweimodale hierarchische Clusteranalyse

Paperback Duits 2003 2003e druk 9783824478941
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Raimund Rix entwickelt eine Vorgehensweise, die es dem Anwender zweimodaler hierarchischer Clusteranalyseverfahren erlaubt direkt die objektiv beste Klassifikation mit der geringsten quadratischen Zentroidabweichung zu erzeugen.

Specificaties

ISBN13:9783824478941
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:208
Druk:2003

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Motivation und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Motivation.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Zweimodale Klassifikationen.- 2.1 Einordnung in die multivariaten Analysemethoden.- 2.2 Anwendungen zweimodaler Klassifikationen.- 2.3 Anforderungen an zweimodale Klassifikationen.- 2.4 Grundbegriffe der zweimodalen Clusteranalyse.- 3 Verfahren und Giitemaße.- 3.1 Hierarchische zweimodale Clusteranalyseverfahren.- 3.1.1 Die Missing Value Algorithmen.- 3.1.2 Die Centroid Effect Method.- 3.1.3 Die ESOCLUS Algorithmen.- 3.2 Gütemaße.- 3.2.1 Die zentroidbasierten Giitemaße TIC und SCD.- 3.2.2 Die fusionsniveaubasierten Giitemaße VAFD und CCC.- 3.2.3 Das intraclusterheterogenitätsbasierte Gütemaß RSC.- 4 Simulationsaufbau.- 4.1 Modellierung der Parameter einer idealen Klassifikation.- 4.2 Einführung von Störfaktoren.- 4.3 Simulationsablauf.- 4.4 Erzeugung einer idealen Klassifikation und ihrer Ausprägungsmatrix.- 4.5 Berücksichtigung der Störfaktoren bei der Generierung der Klassifikationen.- 4.6 Bewertungmaß für die Verfahren und Giitemaße.- 5 Simulationsergebnisse.- 5.1 Bewertung der Verfahren und Gütemaße bei idealen Klassifikationen.- 5.2 Bewertung der Verfahren und Gütemaße bei Anwesenheit von Storungen.- 5.3 Einfiuss der Interclusterheterogenität.- 5.5 Ergebnisse mit anderen äuferen Gütemaßen.- 5.6 Einfiuss der z-Standardisierung.- 5.7 Einfiuss eines Austauschverfahrens.- 6 Anwendungsbeispiele.- 6.1 Anwendungsbeispiele mit Assoziationsdaten.- 6.1.1 Interdependenzen zwischen Verhaltensweisen und Situationen.- 6.1.2 Brand-Fit von Autoanzeigen.- 6.1.3 Aufmerksamkeitswirkung von Parfümanzeigen.- 6.2 Anwendungsbeispiele mit Konfusionsdaten.- 6.2.1 Eigenständigkeit von Bankenslogans.- 6.2.2 Wirkungskontrolle von Bankenwerbung.- 6.2.3 Wirkungskontrolle von Zigarettenanzeigen.- 6.3 Anwendungsbeispiel mit Fluktuationsdaten „Marktstrukturierung von Sodagetranken“.- 7 Empfehlungen und Fazit.- 8 Programmpaket zur zweimodalen Clusteranalyse.- 8.1 Eingabe der Ausprägungsmatrix.- 8.2 Bestimmung der optimalen-Clusteranzahl.- 8.3 Auswahl der Clusteranzahl und weiterer Einstellungen.- 8.4 Erzeugung der Klassifikation.- 8.5 Ausgabe der Grandmatrix.- 8.6 Drucken.- 8.7 Speichern.- A Anhang.- A.l Berechnung des Zentroid Effekts.- A.2 Diagramme der Simulationsergebnisse.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Zweimodale hierarchische Clusteranalyse