Ordnungspolitische Ausnahmebereiche

Marktwirtschaftliche Legitimation und wirtschaftspolitische Konsequenzen

Paperback Duits 1990 1990e druk 9783824400560
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Arbeit wurde im Friihjahr 1990 von der Fakultat Sozial­ und Wirtschaftswissenschaften an der OUo-Friedrich Universitat Bamberg als Dissertation angenommen. Der WOLFGANG-RITTER-STIFrUNG, Bremen, danke ich flir die Auszeichnung der Arbeit mit dem Wolfgang-Ritter-Preis 1990. Dariiber hinaus mochte ich allen Dank sagen, die am Zustandekommen der Arbeit beteiligt waren. Mein Dank gilt zuallererst Herro Prof. Dr. Norbert Eickhof, der die Ar­ beit initiierte und ihre Entstehung durch seine Bereitschaft zur Diskussion auch nach der Berufung an die Ruhr-Universitat Bochum gefordert hat. Weiterhin bedanke ich mich aufrichtig bei Herro Prof. Dr. Ulrich Blum rur seine Anregungen und die anderweitige Unterstiitzung. Mein Dank gilt auch Frau Erika Haas, die mit gro6em Engagement und mit Geduld fur die technische Realisierung der Arbeit sorgte. Herro Johannes Monius danke ich fur die Unterstiitzung bei der formalen Aus­ gestaltung des Buches. Besonderer Dank gebiihrt schlie6lich auch meinem Mann flir die kritische Durchsicht des Manuskripts sowie dafur, daB er seine personlichen Inter­ essen wiihrend der letzten Jahre hintenangestellt hat.

Specificaties

ISBN13:9783824400560
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:342
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1990

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- I. Teil:Die Ausnahmen vom marktwirtschaftlichen Ordnungsprinzip.- 1. Kapitel: Staatlich regulierte Branchen und wettbewerbspolitische Ausnahmebereiche als ordnungspolitische Ausnahmebereiche — Die Grundlagen.- II. Teil: Ermittlung von Marktversagen auf der Grundlage traditioneller Wettbewerbskonzepte.- 2. Kapitel: Marktversagen aus der Sicht der Wohlfahrtsökonomik.- 3. Kapitel: Marktversagen als nicht-funktionsfahiger Wettbewerb.- 4. Kapitel: Hoppmanns Konzept der Wettbewerbsfreiheit als Grundlage zur Ermittlung von Marktversagen.- 5. Kapitel: Politisches Marktversagen.- III. Teil: Ermittlung von Markt- und Wettbewerbsversagen aufgrund der Erkenntnisse der neueren Markt- und Wettbewerbstheorie.- 6. Kapitel: Marktversagen.- 7. Kapitel: Wettbewerbsversagen.- IV. Teil: Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf bei Markt- und Wettbewerbsversagen.- 8. Kapitel: Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf bei Marktversagen.- 9. Kapitel: Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf bei Wettbewerbsversagen.- 10. Kapitel: Ergebnis und wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Ordnungspolitische Ausnahmebereiche