Handelsforschung 1988

Schwerpunktthema: Standortfragen

Paperback Duits 1988 9783790804126
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die gegenwärtigen Entwicklungen in der Handelsforschung, insbesondere bei den Standortfragen, werden aus gesamtwirtschaftlicher Sicht und aus der Perspektive der Handelsbetriebsführung dargestellt. Die Priorität für den Themenschwerpunkt Standortfragen ist bestimmt durch den intensiven und mit Konzentrationserscheinungen verbundenen Wettbewerb um (zum Teil künstlich verknappte und folglich überteuerte) Standorte - mit allen Folgeerscheinungen für einzelne Handelsunternehmen, für die Struktur des Einzelhandels und für die Wirtschaftspolitik als Ganzes.

Specificaties

ISBN13:9783790804126
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:276
Uitgever:Physica-Verlag HD

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Standortfragen ... aus gesamtwirtschaftlicher Sicht.- Einzelhandel und Stadtentwicklung. Zur Funktionalität regionaler Handelsstrukturen.- Fluktuation im Einzelhandelsbetriebsbestand von Mittelzentren. Diskutiert am Beispiel von Dachau, Neuburg/Donau, Pfaffenhofen und Schrobenhausen.- Neue Einkaufszentren im Ruhrgebiet. Zur Dynamik und Raumwirksamkeit jüngerer Standortgemeinschaften des Einzelhandels.- Standortfragen ... aus einzelwirtschaftlicher Sicht.- Standortkontrolle durch nonverbale Imageanalyse.- Standortpolitik und strategische Marktforschung im Handel.- Standortspezifische Geschäftstypen im Fachhandel.- Entwicklungstendenzen im Handel.- Die Zukunftsaussichten des selbständigen Einzelhandels.- Veränderungen im Konsumentenverhalten und im Wettbewerb. Marketingstrategische Konsequenzen für den Einzelhandel.- Neue Fertigungstechnologien und Handel. Eine transaktionskostentheoretische Analyse.- Handelsbetriebe und Produkthaftung. Eine betriebswirtschaftliche Bestandsaufnahme nach Inkrafttreten des neuen Produkthaftungsgesetzes.- Informationsgrundlagen für die Handelsbetriebsführung.- Integrierte Warenwirtschaftssysteme im Handel.- DPR: Direkte-Produkt-Rentabilität. Neue Praxis der Direktkostenrechnung im Handel.- Ausgewählte methodische Ansätze der Kundenforschung zur Sanierung erodierter Einkaufszentren.- Gebündelte Markenpräsentation im Textil-Einzelhandel. Zielsetzungen und Wirkungen.- Die Entwicklung eines abteilungsspezifischen Anspruchsprofils als Grundlage handelsbetrieblicher Marketingplanung.- Literaturdienst zur Handelsforschung.- Autorenverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Handelsforschung 1988