Marketing-Automation – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis
Konzepte, Instrumente und Strategien für die Implementierung
Paperback Duits 2022 9783658358228Samenvatting
Marketing-Automation ist ein Treiber von effizientem Marketing und somit ein wesentlicher Faktor des Unternehmenserfolgs. Sie trägt dazu bei, Marketing- und Sales-Prozesse miteinander zu verzahnen und noch effizienter umzusetzen. Dieses praxisorientierte Fachbuch zeigt anhand eines umfassenden und branchenübergreifenden Überblicks die Chancen des Einsatzes von Marketing-Automation in Marketing und Vertrieb. Dabei wird Marketingautomatisierung aus der Sicht von Unternehmen, Beratungen, Agenturen und der aktuellen Wissenschaft vorgestellt. Marketing- und Vertriebsexperten geben anhand von Erfolgsbeispielen Insights zu Strategien, Konzepten und Einsatz von Marketing-Automation. Praxisnahe Handlungsempfehlungen und Checklisten zum erfolgreichen Einsatz von Marketing-Automation runden die Beiträge ab.Das Buch richtet sich vorrangig an Marketing- und Vertriebsexperten aus der Wirtschaft, die die innovativen Möglichkeiten der Marketing-Automation nutzen wollen. Zudem richtet es sich an praxisinteressierte Wissenschaftler sowie an Dozierende und Studierende der Fachbereiche Marketing, Management, Kommunikation, PR und Wirtschaftspsychologie, die ihr Know-how anhand von Best-Practice-Beispielen und Insights aus der Praxis aus- und aufbauen möchten.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
<p>Über die Herausgeberinnen und Herausgeber</p>
<p> </p>
<p>Teil 1: MARKETING-AUTOMATION AUS DER SICHT VON UNTERNEHMEN</p>
<p>Marketingautomatisierung für digitale Dienstleistungen – Wie Sie die Potenziale für sich nutzbar machen <br> Alexander Nietiedt</p>
<p>Die Kunst, die Wissenschaft und die Praxis der Marketingautomatisierung – Herausforderungen für Menschen und Algorithmen<br> Marina Sverdel und Anna Hannemann </p>
<p>Case Study: FORIS Vorratsgesellschaften Online-Shop & App – Automatismen in den Kinderschuhen<br> Hanns-Ferdinand Müller</p>
<p>Ohne Empathie keine Marketingautomatisierung <br> Jannik Voß</p>
<p> </p>
<p>Teil 2: MARKETING-AUTOMATION AUS DER SICHT VON BERATUNGEN</p>
<p>Die Welt der Marketingautomatisierung – Voraussetzungen und Vorteile eines KI-unterstützten Marketings und Vertriebs<br> Meike Terstiege</p>
<p>Trends in der Marketingautomatisierung – Wie Unternehmen Trends und Innovationen in der Marketingautomatisierung effizient und effektiv für sich nutzen können (und sollten)<br> Meike Terstiege</p>
Automatisiertes Context-Marketing: Große Chancen, menschliche Grenzen<br> Uwe H. Lebok und Ralph Ohnemus<p></p>
<p>Marketingautomatisierung in der B2B-Branche – Die Chancen und Grenzen des Einsatzes KI-basierter Tools für Marketing und Vertriebsunterstützung<br> Fabienne Rougemont und Meike Terstiege</p>
<p>Marketingautomatisierung: Bedeutung von Strategie und Governance<br> Christian von Thaden, Lisa Mertens und Maike Herbst</p>
<p> </p>
<p>Teil 3: MARKETING-AUTOMATION AUS DER SICHT VON AGENTUREN</p>
<p>KI als Effizienztreiber von Marketing und Vertrieb<br> Meike Terstiege und Muhsin Cinar</p>
<p>Mehr Momentum für Momentum – Marketing-Automation in der Praxis einer Werbeagentur <br> Daniel Adolph und Alexander Binder</p>
<p>Chancen und Grenzen der Marketingautomatisierung: – Was Marketingautomatisierung als Effizienztreiber in Marketing und Vertrieb leisten kann - und was nicht<br> Meike Terstiege, Muhsin Cinar und Jannik Hehemann</p>
<p>Mehr Raum für Kreativität – Wie Algorithmen den Workflow im digitalen Marketing verändern<br> Jonas Fartaczek und Sandra Mederl</p>
<p>Werbetreibende brauchen echte Antworten auf den digitalen Wandel, keine Pflaster - Integrated Intelligent Marketing heißt, Daten und Prozesse für nachhaltige Gesundheit im Marketing endlich ernst nehmen<br> Muhsin Cinar, Helmut Eder und Jannik Hehemann</p>
<p> </p>
<p>Teil 4: MARKETING-AUTOMATION AUS DER SICHT DER WISSENSCHAFT</p>
<p>Marketing-Automation und Augmentation: Besseres Marketing mit Integrierter Intelligenz?<br> Ulrich Lichtenthaler</p>
<p>Digital- oder Fachexperte – oder beides? Analyse von Kompetenzprofilen in der digitalen Transformation auf Basis von Stellenanalysen am Beispiel des Marketing-Managers<br> Fiona Bittmann , Matthias Lederer, Ricarda Merkwitz</p>
<p>Marketing-Automation vs. Überwachungskapitalismus - Ist wirtschaftlicher Erfolg auch ohne bitteren Beigeschmack möglich?<br> Christian Lucas</p>
<p>Evolution der Marketingtechnologie<br> Jürgen Kai-Uwe Brock </p>
<p> </p>
<p>Teil 5: Experteninterviews</p>
<p>Experteninterviews zu Marketing- Automation aus der Sicht von Unternehmen<br> Meike Terstiege, Tim Alexander und Tim Charly Schmacke</p>
<p>Experteninterviews zu Marketing- Automation aus der Sicht von Beratungen<br> Meike Terstiege, Julia Behrens, Matthias Hohlbach und Angelika Köhler, Simon Thun und Matt McNeany </p>
<p>Experteninterviews zu Marketing- Automation aus der Sicht von Agenturen<br> Meike Terstiege, Gordon Euchler, Till Heckel, Patrick Lindner und Benjamin Pleißner</p>
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan